-
„Ich freue mich, wenn Schüler sagen: „Frau Meyer, das hat heute richtig Spaß gemacht!“
Für unsere Reihe „Newcomer“ haben Isabella und Mathilda mit Frau Meyer gesprochen.
Welche Fächer unterrichten Sie?
Frau Meyer: Deutsch und Ernährungslehre mit Chemie.Was hatten Sie früher für Noten?
Frau Meyer: Ich hatte durchschnittliche bis gute Noten, hätte aber besser sein können.Was waren Ihre Ausreden, wenn sie ihre Hausaufgaben vergessen hatten?
Frau Meyer: Ich hatte eigentlich immer meine Hausaufgaben, und wenn nicht, habe ich es meistens ehrlich gesagt.Isabella und Mathilda (r.) mit Frau Meyer Gab es einen Grund, warum Sie auf diese Schule gekommen sind?
Frau Meyer: Ja, weil diese die einzige Schule in Niedersachsen ist, die Ernährungslehre als allgemeinbildendes Fach anbietet.Bereuen Sie die Entscheidung Lehrerin zu werden?
Frau Meyer: Nein, überhaupt nicht.Wie würden Sie mit Problemkindern umgehen?
Frau Meyer: Also ich glaube, das Wort „Problemkinder“ finde ich irgendwie unpassend. Kein Kind ist ein Problemkind, und meistens versuche ich erstmal herauszufinden, wo denn gerade, in dieser Situation, das Problem liegt. Jeder hat ja mal einen schlechten Tag oder man muss irgendwas verdauen. Irgendwas ist vorgefallen, dass man sowas dann erst klärt, und danach dann vielleicht normal Unterricht machen kann.Was ist die härteste Strafe, die sie vergeben würden?
Frau Meyer: 45 Minuten Händchen halten mit Frau Meyer.Wenn sie mitbekommen, dass ein Kind gemobbt wird, was würden Sie tun?
Frau Meyer: Als erstes würde ich das Gespräch suchen mit dem Kind und auch mit den anderen Kindern, weil ich finde, dass kein Kind gemobbt werden sollte, und dann denke ich, dass man auf jeden Fall eine Lösung findet im Gespräch. Also das wichtigste ist, dass man immer miteinander spricht und sich gegenseitig auch mitteilt, was das in einem auslöst, wenn langfristig negativ über einen gesprochen wird.Welche Altersgruppe finden Sie am anstrengendsten?
Frau Meyer: Kann ich gar nicht genau sagen. Ich glaube, jede Altersgruppe hat sehr positive Aspekte und manchmal negative. Aber ich kann vielleicht sagen was ich eigentlich am nervigsten finde: Das ist, wenn die Schüler nicht mir sprechen, also wenn alles ganz leise ist und die Diskussion oder der Dialog nicht so stattfindet.Was war das Schönste, was Sie mal von Schülern erlebt haben?
Frau Meyer: Wenn man merkt, dass alle sich freuen und sich Gedanken machen. Aber ich freue mich auch immer sehr, wenn Schüler mal sagen: „Frau Meyer, das hat heute richtig Spaß gemacht, was wir bei ihnen gemacht haben und ich habe das auch gut verstanden.“ Sowas zum Beispiel. -
Podcast Nr.10 : unnötiger denn je
-
Podcast Nr. 9 : 12 Fragen, die man sich bei unserer Schule stellt
-
„Project Podcast“: Hereinhören in die Projekttage
Lukas, Malte, Leo und Emil aus der 7d berichten über viele verschiedene Projekte, die auf dem Schulgelände umgesetzt werden. -
„Project Podcast“: Update
Melissa, Johanna und Xenia (6d) schauen bei den Projekten „Fahrrad voraus“ und „Schöne Sachen selber machen“ vorbei. -
„Project Film“: Projektrundgang
Ein Beitrag von Lina und Kim aus der 7a -
„Project Film“: Moritz und Henry entdecken Neues
Beiträge von Moritz und Henry aus der 7c -
„Project Film“: Zu Gast bei vier Projekten
Beiträge von Greta und Ida aus der 6b -
„Project Film“: Bildchen wechsel dich
Ein Beitrag von Annika, Paula und Helene aus der 8d -
„Project Film“: Leben im Abseits
Ein Beitrag von Ida aus der 6b