Am frühen Mittwochmorgen stellte sich im Gymnasium Bersenbrück ein Wasserschaden heraus.
Nach Monaten, wo es nicht geregnet hat, war das Dach nicht in der Lage, das Wasser abzuschirmen.
Zurzeit sind Arbeiten auf dem Dach und am Dach. Die Handwerker haben entweder gepfuscht oder nicht auf den Wetterbericht geschaut und nicht richtig abgedeckt.
Dies ermittelt nun Frau Buß, die Glück hat durch ihre Absätze nicht nasse Füße zu bekommen.
Das Wasser läuft durch die Decke rein und verbreitet sich im Obergeschoss und dringt auch schon ins Erdgeschoss ein. Dazu muss man sagen, dass nur geringe Mengen an Wasser runter geregnet sind, aber wirklich alles sehr nass ist und es trotz stoppenden Regen immer noch weiter läuft.
Für mich stellen sich allerdings ein paar Fragen:
1. Wie konnte das passieren?
2. Warum ist nach 2 Stunden immer noch nichts passiert?
3. Warum stellt oben niemand eine Wanne oder so hin und trocknet der Boden etwas, damit nicht noch mehr Wasser durch die Decke ins Erdgeschoss laufen kann?
4. Warum sind die Schüler nicht vom Unterricht befreit?
5. Was ist, wenn das alles anfängt zu schimmeln?
6. Warum passiert sowas immer in unserer Schule?
7. Warum steht da kein „Achtung, Rutschgefahr “ oder , Achtung , neuer See“ Schild?
8. …
Es gibt noch unfassbar viele Fragen, aber das sprengt den Rahmen
Schülern zufolge war es klar, dass sowas an unserer Schule passiert. Dies sei sehr typisch.
Die Schüler bekommen jetzt auf jeden Fall nasse Füße und unfreiwillige Duschen.
Achso, das bisschen Regen von heute Nacht war erst der Anfang. Die nächsten Tage soll es noch öfter und mehr regnen..
Ich, als Schüler, bitte um Erstattung von Gummistiefeln und Regenjacken. Wir wollen ja nicht krank werden.
Am Donnerstag Mittag ereignete sich dann ein weiterer Wasserschaden. Dieses mal im oben Treppenhaus der kleinen Aula. Wieder kam das Wasser aus der Decke. Genaueres wissen wir aber nicht.
Das Treppenhaus wurde mit einem Rutschgefahr Schild ausgestattet und Eimer wurden kurzfristig aufgestellt. Am nächsten Morgen war das meiste beseitigt.
mkh
